News2023-09-20T13:33:34+02:00

News

aktuelle Informationen und Meldungen der GV-SOLAS

1802, 2025

Anmeldefrist für FELASA 2025 Kongress endet in Kürze!

Nicht verpassen: Es bleiben nur noch wenige Tage für eine Anmeldung für den FELASA 2025 zu ermäßigten Frühbucherpreisen. Die Anmeldung muss bis zum 25. Februar 2025 erfolgen. https://www.felasa2025.eu/attendance/registration/.

Neben dem Hauptkongress bietet sich auch die Möglichkeit, am IACLAM-Tag teilzunehmen, dem ersten Welttreffen für Labortierärzt*innen. https://www.felasa2025.eu/programme/iaclam-day/.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bereiten Sie sich auf […]

1802, 2025

ESLAV/ECLAM veranstaltet Winter School in Cambridge zu vergleichender Medizin und Neuen Ansätzen (NAMs)

Die ESLAV/ECLAM Winter School findet vom 25. bis 27. Februar in Cambridge, UK, statt und konzentriert sich auf vergleichende Medizin und Neue Ansätze (NAMs). Die Veranstaltung bietet Registrierungsoptionen für einen, zwei oder alle drei Tage zu einem Preis von nur £100 pro Tag. Obwohl primär für Tierärzte konzipiert, ist der Inhalt auch für Forscher, Techniker, Mitglieder des Tierschutzgremiums (AWB) und […]

1802, 2025

Kostenlose Webinar-Serie für Tierpflegende und Veterinärmediziner*innen von EFAT und ESLAV

Die European Federation of Animal Technologists (EFAT) und die European Society of Laboratory Animal Veterinarians (ESLAV) organisieren eine Reihe von Webinaren für Labortierpflegende und Tierärzt*innen. Die Webinare sind kostenlos, erfordern jedoch eine obligatorische Registrierung. Für weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung verweisen wir auf das beigefügte PDF-Dokument.

1802, 2025

David Anderson erhält diesjährigen FELASA Award

Die FELASA hat zahlreiche ausgezeichnete Nominierungen für den FELASA Award 2025 erhalten. Die Organisation möchte allen, die Nominierungen eingereicht haben, ihren herzlichen Dank aussprechen. David Anderson wurde als Empfänger des FELASA Award 2025 ausgewählt. Er wird einen Festvortrag auf dem FELASA 2025 Kongress halten. Weitere Details zum wissenschaftlichen Programm finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung. Die […]

1802, 2025

Europäische Kommission veröffentlicht wichtige Ankündigungen

Die Europäische Kommission hat kürzlich mehrere Ankündigungen veröffentlicht, die auf bedeutende Entwicklungen im Bereich der Tierversuche hinweisen. Das Schwedische 3R-Zentrum hat Material zur Förderung von Diskussionen zur «Culture of Care» erstellt, das nun auch auf Englisch verfügbar ist. Weitere Informationen dazu sind unter diesem Link zu finden.

Des Weiteren weist die Europäische Partnerschaft für Alternativen zu Tierversuchen (EPAA) […]

1802, 2025

EMA veröffentlicht 3-Jahres-Plan für 2025-2027 zur 3R-Arbeit

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat kürzlich den rollenden Arbeitsplan für die Jahre 2025-2027 ihrer 3R-Arbeitsgruppe auf ihrer Website veröffentlicht. Der Plan kann unter diesem Link gefunden werden. Die Veröffentlichung dieses Plans zeigt das Engagement der EMA für den Einsatz von 3R-Prinzipien (Replace, Reduce, Refine) in der Arzneimittelentwicklung und unterstreicht die Bedeutung des Tierschutzes und der ethischen Grundsätze in […]

302, 2025

Zukunft der labortierkundlichen Ausbildung: ETPLAS-Konferenz 2025

ETPLAS veranstaltet eine Konferenz mit dem Titel „Shaping the Future of LAS Education and Training“. Vom 18. bis 19. März 2025 wird dieses Event im renommierten Leiden University Medical Center in den Niederlanden stattfinden. Experten aus dem Feld treffen sich, um innovative Ansätze und zukünftige Entwicklungen in der Bildung, Schulung und beruflichen Weiterbildung im Bereich Labortierkunde zu diskutieren.

• Entdecken […]

302, 2025

EU-COST Action IMPROVE: Datenbank mit NAMs-Expert*innen

Das Konsortium EU-COST Action IMPROVE bittet anerkannte Expert*innen für Neue Ansätze (New Approach Methodologies, NAMs) sich in ihre Datenbank aufnehmen zu lassen. Die Aufnahme in die Datenbank verpflichtet zu nichts.

Interessent*innen füllen bitte das vorformatierte Excel-Dokument aus, welches Sie hier finden und senden es an dseveljevicjaran@gmail.com.

EU-COST Action IMPROVE hat es sich zum Ziel gesetzt, die […]

2801, 2025

ICLAS Stipendien, Bewerbungsfrist 7. März 2025:

Der ICLAS Besuchs-Stipendienaufruf in Europa zielt darauf ab, finanzielle Unterstützung für Personen bereitzustellen, die im Bereich der Labortierkunde tätig sind. Angesprochen sind technisches Personal, Tierhausleiter*innen, Tierschutzbeauftragte, Tiermediziner*innen und Forschende, die Versuchstiere nutzen) tätig sind. Die Stipendien in Höhe von bis zu 2.000 EUR dienen der beruflichen Weiterbildung an einer der von ICLAS oder dem Antragsteller vorgeschlagenen Gastinstitutionen. Weitere Informationen finden […]

701, 2025

Abstracteinreichung für FELASA 2025 eröffnet

Bis zum 12. Januar 2025 können Sie Ihr Abstract einreichen und Ihrer Forschung einen Platz auf der großen Bühne sichern.

Die Kongressthemen sind:
– Demonstration von ethischem Bewusstsein und Verantwortlichkeit
– Belastungsverminderung
– Verbesserung von Betreuung und Wohlergehen
– Fördern einer Culture of Care
– Streben nach einer besseren Zukunft

Alle Informationen finden Sie hier.

701, 2025

Stipendien FELASA 2025

FELASA fördert den Besuch des FELASA-Kongresses 2025 (https://www.felasa2025.eu/) in Athen vom 2.-5. Juni 2025 durch die Vergabe von 10 Stipendien in Höhe von jeweils 1.000 Euro an technisches Personal, Studierende, Doktoranden und Postdoktoranden.
Weitere Informationen finden Sie hier. Die Bewerbungen müssen bis zum 12. Januar 2025 per E-Mail an felasabox@gmail.com eingereicht werden und die entsprechenden […]

1212, 2024

Umfrage der AFSTAL-Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit

Die AFSTAL-Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit bittet alle Leser, den untenstehenden Fragebogen (in Englisch oder Französisch) bis zum 20. Dezember 2024 auszufüllen. Abgefragt werden Erkenntnisse und detaillierte Informationen zu den Maßnahmen, die in Ihrer Einrichtung mit dem Ziel die Nachhaltigkeit zu fördern, ergriffen wurden, sowohl erfolgreiche als auch weniger erfolgreiche.

Umfrage in Englisch
Umfrage in Französisch

Das Hauptziel […]

1012, 2024

EARA berichtet über Ungleichheiten bei der Einstufung von Tierversuchsanträgen

In einem aktuellen Policy Briefing berichtet die European Animal Research Association (EARA) über uneinheitliche Richtlinien zur Einstufung der Schweregrade von Tierversuchsanträgen in Deutschland. So gäbe es Fälle, in denen Experimente, die früher als „mittel“ eingestuft wurden, nun als „schwer“ betrachtet würden. Zudem variierten die Vorgaben zwischen den verschiedenen Bundesländern.

Aufgrund ihrer Erkenntnisse bittet EARA nun um Rückmeldungen zu diesem Sachverhalt aus […]

612, 2024

FELASA 2025: Felasa Award 2025

Die FELASA hat 2007 einen alle drei Jahre verliehen Preis ins Leben gerufen, welcher bedeutende Beiträge der im Sinne der Ziele der FELASA würdigt. Nominierungen können von FELASA-Mitgliedsverbänden eingereicht werden. Details finden sich auf dem zugehörigen Flyer.

1811, 2024

Stipendien für den Besuch des FELASA Kongresses in Athen

Um die Teilnahme am FELASA Kongress in Athen vom 2. bis 5. Juni 2025 zu fördern und zu erleichtern, bietet FELASA zehn Stipendien in Höhe von je 1000 Euro an. Diese Stipendien richten sich an Techniker*innen, Doktoranden und Postdoktoranden, die ein Abstract für den FELASA 2022 Kongress eingereicht haben. Weitere Informationen können einem Dokument entnommen werden, das

1511, 2024

FELASA 2025: Einreichen von Abstracts ab sofort möglich

Das Abstract-Portal für die FELASA Konferenz im nächsten Jahr ist eröffnet. Forschende haben bis zum 12. Januar 2025 die Möglichkeit, ihre Abstracts einzureichen und ihrer Forschung einen Platz auf der großen Bühne zu sichern.

Der Kongress behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter ethisches Bewusstsein und Verantwortlichkeit, die Reduzierung der Belastung, die Verbesserung von Tierbetreuung und Wohlbefinden, den Aufbau einer Kultur der […]

1511, 2024

Umfrage zur Reduzierung des Umwelteinflusses von Tierhaltungseinrichtungen

Die Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit der AFSTAL (Association Française des Sciences et Techniques de l’Animal de Laboratoire) möchte mit dieser zweiten Umfrage in diesem Jahr Ihre Erfahrungen bei der Reduzierung des Umwelteinflusses Ihrer Tierhaltungseinrichtung kennenlernen. Durch das Ausfüllen des Fragebogens (wahlweise auf Englisch oder Französisch) bis zum 20. Dezember 2024 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu teilen und die Maßnahmen […]

110, 2024

E-Lernmodule zum Tierschutz in der Forschung stehen zum Ausprobieren bereit

Die Europäische Kommission hat 13 e-Lernmodule im Rahmen der Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz von Tieren, die für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden, entwickelt und zur Durchführung von Tests freigegeben. Diese Module sollen Fachleuten, die mit Labortieren arbeiten, detailliertes Wissen vermitteln und dazu beitragen, das Tierwohl in der Forschung zu verbessern. Während des Testzeitraums sind Rückmeldungen von Nutzern und Kursorganisatoren sehr wertvoll, […]

2509, 2024

Europäische Kommission startet Umfrage zur Roadmap zur Abschaffung von Tierversuchen bei chemischen Sicherheitsbewertungen

Die Europäische Kommission hat am 17. September den Aufruf zur Einreichung von Fakten zur Roadmap der Europäischen Kommission zur schrittweisen Abschaffung von Tierversuchen bei chemischen Sicherheitsbewertungen veröffentlicht. Der Aufruf läuft vier Wochen lang bis zum 15. Oktober um Mitternacht.

Die europäische Bevölkerung, Interessengruppen, Experten und Interessierte sind aufgefordert, ihre Meinungen, Kenntnisse und Erfahrungen im Zusammenhang mit Tierversuchen bei chemischen Sicherheitsbewertungen einzureichen. […]

2509, 2024

Umfrage zu Training und Konditionierung von Schweinen in der Forschung

Die Arbeitsgruppe zu Training und Konditionierung von Schweinen im Tierversuch (AALAS-FELASA WG) bittet um Teilnahme an einer Umfrage, um den aktuellen Stand hinsichtlich Training und Konditionierung zu erfassen sowie und die grössten Hindernisse und Herausforderung bei der Umsetzung zu bewerten.

Wenn Sie in einer Einrichtung zur Tierforschung mit Schweinen arbeiten, sind Ihre Fachkenntnisse gefragt. Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage, […]

1609, 2024

Zweite EU Konferenz zur Abschaffung von Tierversuchen in der chemischen Sicherheitsprüfung

Die Europäische Kommission lädt zur zweiten Konferenz zur Roadmap zur Abschaffung von Tierversuchen für chemische Sicherheitsbewertungen ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 25. Oktober 2024 statt. Die Tagesordnung wird Ende September veröffentlicht. Die Konferenz baut auf der ersten Veranstaltung im Dezember 2023 auf, die sich mit der Europäischen Bürgerinitiative (ECI) „Rettet tierversuchsfreie Kosmetik – Verpflichtung zu einem tierversuchsfreien Europa“ […]

309, 2024

Umfrage zur Bewertung des Trainings und der Konditionierung von Versuchsschweinen

Die AALAS-FELASA Arbeitsgruppe zum Thema Training und Konditionierung von Schweinen für den Tierversuch bittet sachkundige Personen, an einer Umfrage teilzunehmen, um den aktuellen Stand zu bewerten. Dabei werden auch die größten Hindernisse bei der Umsetzung und bestehende Herausforderungen untersucht.
Wenn Sie in einer Tierforschungseinrichtung mit Schweinen arbeiten, sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Fachkenntnisse durch Ausfüllen der Umfrage einzubringen. Die Umfrage finden […]

309, 2024

EPAA Annual Conference und dänisches 3Rs Symposium fördern den Austausch über alternative Tierversuchsverfahren

Die Initiative European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing (EPAA) veranstaltet am 13. November 2024 ihre jährliche Konferenz in Brüssel. Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern Einblick in die erreichten Fortschritte der EPAA im Jahr 2024 zu geben, den Gewinner des EPAA 3Rs Science Preises bekannt zu geben und in zwei Paneldiskussionen die Maximierung des Einsatzes von […]

309, 2024

Europäische Kommission veröffentlicht statistische Berichte zur Richtlinienumsetzung und EFPIA fordert Verbesserung von Tierversuchsstrategien

In einer aktuellen Mitteilung hat die Europäische Kommission zwei wichtige Ankündigungen zur Forschung mit Tieren gemacht. Zum einen sind die statistischen Berichte für die Jahre 2021 und 2022 sowie der zweite EU-Bericht zur Umsetzung der Richtlinie nun verfügbar. Diese Berichte bieten Einblicke in den Fortschritt und die Umsetzung der Richtlinie im Bereich Tierversuche. Interessierte können die Berichte auf der Webseite […]

2608, 2024

ECHA veranstaltet erstmalige „Vertragsforschungsinstitut-Tage“ für offenen Austausch mit CROs

Die European Chemicals Agency (ECHA) organisiert eine Veranstaltung, um einen offenen und kooperativen Austausch mit Auftragsforschungsinstituten (CROs) zu ermöglichen. Diese erstmalige Veranstaltung trägt den Namen „Vertragsforschungsinstitut-Tage – Brückenschlag zwischen in-vivo-Laboren und regulatorischen Wissenschaftlern“. Neben einem Austausch über regulatorische Entscheidungen freut sich die ECHA darauf, Themen wie Dosiswahl in toxicologischen in-vivo-Studien (genotoxische und reproduktionstoxische Wirkungen), guten Laborpraxis (GLP) und die optionale […]

Nach oben